Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Das UNESCO-Welterbe in Deutschland umfasst 51 Welterbestätten (Stand 2021). Mit dabei sind große Namen wie der Aachener Dom, das Mittelrheintal oder das klassische Weimar. Alles drei weltberühmte Orte. Auf der Liste stehen aber auch die Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Du hast noch nie davon gehört? Keine Sorge, ich ehrlicherweise auch nicht. Das erste Mal von den Schlössern habe ich 2016 gehört. Damals habe ich beschlossen, alle Welterbestätten in Deutschland zu besichtigen. Auf meiner Liste sind dabei das erste Mal die beiden Schlösser aufgetaucht. Jetzt (im Sommer 2021) ist es an der Zeit, den Punkt abzuhaken. Aber wo liegen die beiden Schlösser eigentlich? Sie liegen in Brühl, im wunderschönen Rheinland.

1725 gehörte Brühl zum Erzbistum Köln und der Erzbischof Clemens August von Bayern brauchte ein neues Schloss. Als Erzbischof hat man es ja auch nicht leicht und braucht etwas Ruhe für sich. So entstand das Schloss Augustusburg. Weil ein Schloss aber langweilig ist und man sich ja auch noch beschäftigen muss, entstand nicht allzu weit entfernt davon das Jagdschloss Falkenlust. Wie der Name schon sagt, diente es als Station zur Falkenjagd. Die Falkenjagd war damals schließlich das trendige Hobby.

Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise; wie das grüne Kraut habe ich’s euch alles gegeben. – 1 Mose 9:3

Besonders groß ist das Schloss aber nicht. Es ist ja auch nur ein Jagdschloss. Das heißt natürlich nicht, dass an der Inneneinrichtung gespart wurde.

Luxus-Hochsitz

Das Schönste an den beiden Schlösser sind aber die 2 Kilometer, die sie trennen. So führt der Weg vom einen Schloss zum anderen durch Alleen, an wunderschönen Feldern vorbei, durch Wälder und den Schlossgarten. Es ist ein grünes Schauspiel, was die Natur hier bietet. Die Felder sind so weit und strahlen eine fantastische Leichtigkeit aus. Der Wind strömt durch die grünen Halme und mit dem Wind strömt die Freiheit durch die Luft.

Allee, Allee, ein Straße viele Bäume, ja das ist eine Allee
Die Briese der Freiheit
Das ist aber ein weites Feld
Zeit für die Jagd

Wie es sich für ein barockes Schloss gehört ist das Schloss von einem großen, aber monotonen Park umringt. Ein kleiner Teich ist natürlich auch ein Muss. Das Grün ist kein schöner Anblick. Alles ist so starr und so symmetrisch. Es ist einfach unnatürliche Natur. Aber so war die Moder Zeit nun einmal.

Ein typisches Barockschloss

Das beindruckste an dem Schloss ist aber nicht der Garten oder das Haus an sich. Es ist die Eingangstreppe. Die Imposanz der Treppe lässt sich gar nicht in Worte fassen. Die Massen an Marmor. Das Deckenfresko. Die Eleganz des Rokoko. All das ist wirklich atemberaubend. Das Welterbe wurde nicht ohne Grund vergeben.

Der erste Eindruck ist ja das Wichtigste
Ganz normale Decke des EIngangsflurs
So will ich auch begrüßt werden

Die Innenräume sind dann typische Schlossinnenräume. Der Luxus und die Kunst sind wirklich beeindruckend. Aber wirklich besonders ist es für uns Deutsche ja nicht. Denn ich weiß gar nicht, in wie vielen Schlössern ich schon war. Und irgendwann kennt man alle *x-beliebige Farbe einsetzen* Salons in ganz Deutschland. Für ausländische Touristen ist das aber natürlich eine ganz neue Welt.

Standardszene

Auch der Herrschaftssaal ist so aufgebaut wie alle anderen Herrschaftssäle in deutschen Schlössern. Das soll aber die bauliche Leistung auf keinen Fall schmälern! Die ist immer noch beeindruckend.

Dafür zahlte man also Kirchensteuer

Und mit einem Blick auf die monotonen Gärten endet auch schon dieses Welterbe. Den Titel hat sich Brühl allemal verdient!

Bis bald!

Gefällt dir meine Seite?

Dann spendiere mir doch einen Kaffee, wenn du willst. Vielen Dank!

5,00 €

Werbeanzeigen
Disclaimer

Bei den Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das heißt, wenn ihr den Link anklickt und dann das Produkt oder etwas anderes bei Amazon kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr bezahlt aber den gleichen Preis wie ohne Link und müsst natürlich keinen Cent zusätzlich zahlen. Du unterstützt dabei nur mit einem kleinen Teil meine Arbeit. Daher sage ich einfach mal DANKE 🙂

Werbeanzeigen
Werbung

3 Kommentare zu „Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust

  1. FunFact: da in Brühl habe ich meine Gymnasialzeit verbracht und oft genug im Schlosspark abgehangen. Aber: in dem Schloss war ich noch nie. War früher ja auch für Staatsbesucher wie die Queen. Heute weiß kein Mensch, was sie mit dem Ding anfangen sollen. Viele Touristen kommen nicht …

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: