Buntes Malmö

Sonnenschein. Im Gegensatz zu Kopenhagen scheint die Sonne in Schweden wesentlich häufiger und schöner. Und es ist vor allem eins: es ist trocken. Perfekte Bedingungen also für einen Tagesausflug in das schwedische Malmö. Mit dem Zug geht es über die weltberühmte Öresundbrücke zum nordischen Nachbarn Dänemarks.

Der Bahnhof Malmös wirkt wesentlich freundlicher und anziehender als alle deutschen Bahnhöfe zusammen. Anscheinend kann ein Bahnhof auch mehr als Abschaum sein.

Der Hafen Malmös ist zwar nicht so schön wie der Nyhaven in Kopenhagen, aber das Hafenensemble macht dann doch so einiges her. Besonders der kleine Leuchtturm verleiht dem Hafen einen einzigartigen Charme. An dem Leuchtturm der Aran Inseln kommt er aber nicht vorbei.

Weiß-Rote Schönheit

Es zieht mich dann aber doch recht schnell an die raue und windige See des Öresund. Die Meerespromenade ist einfach perfekt zum sehnsuchtsbummeln. Endlose blaue Weite und eine stramme Meeresbriese, die die Freiheit in den Haaren spüren lässt. Man kann gar nicht anders, als sich auf die Steine zu setzen und den Moment und dessen flüchtige Schönheit genießen.

Sehnsucht
Freiheit
Der Sehnsuchtsbummler, wie er den Moment genießt

Aber auch die kleinen Dämme um die Promenade sind ein wunderschöner Anblick. Das kurze Gras weht im Takt der Freiheit und das seichte Grün ist einfach nur schön. Und der Weg auf die Dämme wird durch einen schönen Blick in die Ferne belohnt. Und vor allem ist es in Malmö gemütlich. Der Wind mag rau und stürmig sein, aber so wirkt doch alles gemütlich. Der längere Weg zur See hat sich also mehr als ausgezahlt.

Seichtes Dammleben

Beim Weg in die Stadt wird auch die schwedische Effizienz deutlich. Nein, ich rede nicht über IKEA. Ich rede über den Turning Torso. Einem Hochhaus, was das Stadtbild Malmös sehr prägt, aber auch sehr energieeffizient ist und so seinen Beitrag für die Erhaltung der traumschönen Natur unserer Mutter Erde leistet.

Schick und Umweltschützer zugleich

So wie zwei seiner Nachbarn ist auch Schweden eine Monarchie. Daher ist der große Park Malmös nicht nur einfach ein Park, er ist natürlich ein königlicher Park. Ein königlicher Park mitsamt Schloss, wobei das Schloss mehr Festung als Schloss ist. Die Namensgebung überlassen wir dann lieber wieder den Däninnen. Der Schlosspark ist dafür definitiv königlich. Er ist schön groß und mit viel Wasser durchzogen. So teilt ein Fluss den Park und einen See mitsamt Insel kann der Park auch bieten. Das Grün der ungeordneten Natur kann bei herrlichem Sonnenschein in voller Stärke erstrahlen.

Sicher, dass ich nicht in den Niederlanden bin?
Königliche Blumen
Teilender Fluss…
…und verbindender See (außer für die Insel in der Mitte)
Sonne ist schon irgendwie besser als Regen

Nach dem Ausflug in das königliche Grün führt mein Weg mich weiter an der Bibliothek Malmös vorbei. Der Innenraum der Bibliothek sieht zwar schlicht und unspektakulär aus, das Äußere ist dafür der Schönheit einer Bibliothek angemessen. Ja, ich mag Bücher und Bibliotheken wirklich sehr.

Adäquate Schönheit

Weiter geht es zum nächsten Park. Der Pildammsparken ist theoretisch größer als der königliche Park. Aber auch nur theoretisch. Denn der Park ist mehr See als Park. Aber noch gemütlicher als Malmö es ohnehin schon ist, ist er absolut.

Park oder See das ist hier die Frage!

Nach längerem Fussweg ist dann aber wieder der Weg zur Zivilisation gefunden. Die Altstadt ist recht voll und wesentlich schneller als die Küste oder die Parks. Hektisch ist sie aber auch bei Weitem nicht. Im Norden ist man eben immer etwas entspannter. Die Altstadt ist eine schöne alte nordische Innenstadt. Der Flair ist besonders, auch wenn er mich ehrlicherweise weniger mitnimmt als so manch anderer Flair.

Nordische Gemütlichkeit
Das Malmöer Rathaus

So wie Kopenhagen ist aber auch Malmö bunt und weltoffen. Der Regenbogen weht stolz über der ganzen Stadt und die bunte Freude spürt man überall. Die bunten Statuen sind auch definitiv cooler als die meisten langweiligen grauen Statuen.

Wusstest Du, dass das Einhorn (also jetzt nicht das) das Wappentier Schottlands ist?

Den Abschluss in Malmö bildet dann die Kirche Sankt Petri. Wesentlich schlichter, monotoner und ehrlicherweise langweiliger als der Rest der bunten Stadt.

Also ich bin ja für mehr bunte Kirchen

2021_me-1

Gefällt dir meine Seite?

Dann spendiere mir doch ein paar neue Schuhe, wenn du willst. Vielen Dank!

5,00 €

Werbeanzeigen
Werbung

6 Kommentare zu „Buntes Malmö

  1. Genau das habe ich verpasst vor über 10 Jahren. Von Kopenhagen über die Brücke nach Malmö und diese schöne Stadt zu besichtigen. Dafür hatte ich für diese Fahrt ein Bahnticket von Süddeutschland bis Kopenhagen für 35 Euro. Ich war ewig unterwegs das eine klasse Zugfahrt mit Fähre nach Dänemark. Freue mich auf deine nächste Reise. Gruß Maria

    Gefällt 2 Personen

  2. Die Heimatstadt von meiner Mutter! In der Bibliothek habe ich als Kind mit meiner Oma viele Bücher gelesen. Auch wenn ich Stockholm sehr viel schöner als Malmö finde, hat die Stadt am Öresund aufgrund der vielen Erinnerungen immer einen besonderen Platz in meinem Herzen. Danke für das Mitnehmen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: